Skip to main content

Analogue Systems RS-650 Echo / Reverb

Das Analogsystem RS-650 ist eine Kombination aus RS-310 und RS-440. Es bietet sowohl Delay- (Echo) als auch Reverb-Einstellungen in einem Modul.

Es basiert auf einem Bucket Brigade Device (BBD) mit sechs parallelen Delay-Abgriffen. Diese sechs Verzögerungszeiten stehen in keinem Verhältnis zueinander, und ihre Ausgänge haben unterschiedliche Pegel. Man muss den Halleffekt als eine Mischung aus sechs verschiedenen kurzen Delays betrachten, was zu einem dichten Klang führt. Die Taktfrequenz, die die Becherbrigade abtastet, ist hörbar, und Sie müssen einen Tiefpassfilter verwenden, um sie zu eliminieren oder zu minimieren.

Im Reverb-Modus kann die Verzögerungszeit zwischen 2,5 ms und 150 ms eingestellt werden, im Echo-Modus reicht sie von 75 ms bis 200 ms.

In diesem Video untersuchen wir sowohl Echo- als auch Reverb-Einstellungen mit Synthesizer- und Drumsounds. Wir zeigen auch die Möglichkeit, Klang ohne Eingangssignal zu erzeugen, indem wir das Modul "anpingen".

Stereo processing with ACL VC Panning Amplifier and M/S Matrix

In diesem Video erkunden wir die Möglichkeiten der Stereo- und Mid/Side-Verarbeitung mit dem ACL VC Panning Amplifier und der M/S-Matrix. Für Filteraufgaben verwenden wir zwei AJH Synth Sonic XV Filter.

Der ACL VC Panning Amplifier ist speziell für die Verarbeitung von Audiosignalen konzipiert und positioniert diese dynamisch in einem Stereofeld. Die Verstärkungsbalance zwischen beiden VCAs und damit die Panoramaposition eines Stereosignals ist manuell und spannungssteuerbar. Die gemeinsame Verstärkung der beiden Kanäle ist ebenfalls manuell mit einem einzigen Regler einstellbar. Das Modul ermöglicht auch eine sehr musikalische harmonische Verzerrung, indem die Verstärkung so eingestellt wird, dass die Schaltung übersteuert wird.

Das ACL M/S-Matrixmodul ist in der Lage, ein herkömmliches Stereosignal in Mid- und Side-Signale zu dekonstruieren oder umgekehrt ein M/S-Stereosignal in L/R-Stereo umzuwandeln.

New Doepfer 3D Joystick

Der neue Doepfer 3D-Joystick A-174-4 ist jetzt erhältlich!

Er verfügt über einen speziellen Joystick mit Drucktaste und 3 Achsen: X, Y und Z!

Das Modul gibt drei Steuerspannungen, die von einem federbelasteten X/Y-Kreuzpotentiometer (sog. Joystick) erzeugt werden, und ein Gate-Signal aus. Die Steuerspannungen für X und Y werden in gewohnter Weise durch die X- und Y-Position des Joysticks gesteuert. Die dritte Steuerspannung Z wird durch die Drehung des federbelasteten Joystickknopfes gesteuert. Das Gate-Signal wird durch eine Taste in der Mitte/oben auf dem Joystickknopf erzeugt. 

    

Endorphin.es Cockpit²

Endorphin.es Cockpit, der bekannte 4-Kanal-Stereomischer mit Side-Chain-Ducking, erhielt ein größeres Update.

Da Apple vor einiger Zeit beschlossen hat, die TRRS-Buchsen in seinen Mobilgeräten abzuschaffen, und die meisten Benutzer von Musikanwendungen iOS mit Audioschnittstellen von Drittanbietern (ohne TRRS) verwenden, haben wir beschlossen, dem Trend zu folgen und die TRRS-Buchsen durch einfache Stereoeingänge zu ersetzen. Somit ist das Senden/Rücksenden über TRRS-Kabel nicht mehr möglich.

In diesem Prozess wurden weitere Verbesserungen vorgenommen und wir freuen uns, das Modul als Cockpit² zu einem niedrigeren Preis anbieten zu können.

Auch in schwarz verfügbar!

Choose your Language


Alex4

Alex4 Distribution GmbH
Lessingstr. 98, 100 – Haus 11
13158 Berlin
Germany

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.alex4.de

Tel +49(0)30 - 61 65 100 40
Fax +49(0)30 - 61 65 100 49


Cookie Consent

By continuing to browse or by clicking 'Accept', you agree to the storing of cookies on your device to enhance your site experience and for analytical purposes.