Skip to main content

WMD Performance Mixer MKII


Der WMD Performance Mixer II ist der direkte Nachfolger des beliebten Performance Mixers, einer der besten Lösungen zum Mischen im Eurorack-Format. Dieser Mixer gibt dem Benutzer die Möglichkeit, sein System auf der Bühne komplett gepatcht zu lassen und erfordert kein erneutes Patchen auf einen externen Mixer. 


Merkmale:

  • 8 Stereo- oder Dual-Mono-Eingänge
  • 2x Stereo-Aux
  • Symmetrische (TRS) Hauptausgänge
  • Soft-Mute pro Kanal
  • Gruppentaste für gleichzeitige Änderungen des Cue/Mute/Bus-Routings
  • Pan-/Crossfade-Schalter für zwei Mono-Eingänge pro Kanal (Center-Panning)
  • Zweiter Bus für Submixing
  • Stereo-Cue-Mix-Bus (TRS-Ausgang)
  • 3,5-mm-Kopfhörerbuchse mit Cue/Mix-Regler
  • MIDI-Ausgang sendet CCs für Pan-, Level-, Aux1- und Aux2-Positionen
  • Header auf der Rückseite für Pre- und Post-Fader/Pan-Ausgänge an DB25/3,5-mm-Buchsen
  • Clip-Anzeige am Eingangspegelregler
  • LEVEL und AUX2 CV können summiert oder als VCAs verwendet werden
  • AUX2 kann als Pre Fade oder Post Fade verwendet werden
  • Kanalzüge sind vor Ort austauschbar, falls ein Poti oder Fader ausfällt.
  • Erweiterbar auf bis zu 24 Stereokanäle
  • Erweiterung um 3x AUX-Return-Stereoeingänge
  • CV-Kontrolle über Pan, Level, Aux1 und Aux2
  • CV-Modulation wird per MIDI übertragen
  • Kanal-Inserts: Rückseitige Anschlüsse pro Kanal ermöglichen zukünftige einfügbare Effekte
  • Firmware-Update über Speicherkarte
  • Eingebauter Softstart beim Einschalten

Verbesserungen gegenüber der Version 1:

  • Rauschverhalten - Der MKI war in Bezug auf Rauschverhalten in Ordnung, es gab jedoch ein wenig Kanalübersprechen. Durch die Umstellung auf 8-Lagen-Platinen konnten Masseflächen zwischen die Leiterbahnen gelegt werden und die Leiterbahnen waren dreimal so weit auseinander wie beim MKI, was das Übersprechen um etwa einen Faktor sechs reduzierte.
  • Weitere Verbesserung des Rauschverhaltens - Beim Original war der Pegel-VCA vor den Panning-VCAs angeordnet, was zwar Bauteile/Strom sparte, aber bedeutete, dass die Panning-VCAs immer mit dem Mix-Bus verbunden waren, was zu einem Rauschpegel führte, der nicht gedämpft werden konnte. Durch die Umstellung aller Kanäle auf Stereo und die Platzierung der Pan-Schaltung an erster Stelle wurde dieses Problem gelöst, und das Rauschen wird nun über den Fader gesteuert. Dazu mussten allerdings alle Kanäle auf Stereo umgestellt werden.
  • Panning / Crossfader - Durch die oben beschriebene Verbesserung des Pannings war es möglich, den Pan-Regler in einen Crossfader umzuwandeln, indem die Post-Pan-Signale einfach über einen Schalter auf den gegenüberliegenden Kanal geleitet und am Level-Regler summiert wurden. Diese Verbesserung ermöglichte es, dass das A/&/B-Eingangsschema im PM MKII sowie im Vorgänger funktioniert.
  • Modulares Design - Die Kanalzüge sind jetzt alle stereo und identisch, was die Montage erheblich vereinfacht und die Kosten senkt. Außerdem können sie leichter ausgetauscht werden, wenn ein mechanisches Teil ausfällt oder verschleißt. Außerdem sind die Patchbay, die Netzteilplatine und die Mastersektion separate Teile, die im Falle eines Defekts schnell ausgetauscht werden können, ohne dass das gesamte Gerät eingeschickt werden muss.
  • Patchbay - Bei der MK2-Version befinden sich nun alle Anschlüsse auf der linken Seite des Panels. Dadurch bleibt mehr Platz für die Bedienung der einzelnen Kanäle.
  • Erweiterbarkeit - Das Modul ist jetzt sehr modular aufgebaut, der Sub-D25 kann an zwei beliebige Header angeschlossen werden.

1549€

Strombedarf: 550mA +12 V und 520mA -12 V

Tiefe: 36mm


52 HP

Choose your Language


Alex4

Alex4 Distribution GmbH
Lessingstr. 98, 100 – Haus 11
13158 Berlin
Germany

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.alex4.de

Tel +49(0)30 - 61 65 100 40
Fax +49(0)30 - 61 65 100 49


Cookie Consent

By continuing to browse or by clicking 'Accept', you agree to the storing of cookies on your device to enhance your site experience and for analytical purposes.